Auch Gutes kann ein Sahnehäubchen haben.
Es gibt einen Ortsplan von Krasna. Gezeichnet 1982 von Melchior Koch. Dieser Plan wird im Menü Kartenebenen hinzu aktiviert.
Dieser Ortsplan ist veröffentlicht bei Wikipedia Commons und von Historic.Place unter Historical maps eingebunden worden.
- Dafür meinen ganz speziellen Dank an das Team hinter Historic.Place -
Der Ort war angelegt nach Plänen des Herzogs von Richelieu entlang einer 60 Meter breiten Straße, die von Norden nach Süden ausgerichtet war. Als Querachse taugt für die Positionierung die Straße über den Kogälnik in Richtung Tarutino. Diese alten Gegebenheiten sind noch heute in der Bausubstanz erkennbar.
Der Pin wird jeweils mit der zusätzlichen Taste Alt per Mausklick aktiviert und auch deaktiviert. Wesentlich flotter bewirkt im laufenden Prozess, den Pin einfach mit der Maus anfassen und passend verschieben. Dann auf die Schaltfläche klicken und die aktuelle Position anzeigen.
Auf dem Ortsplan von Krasna sind über 600 Hauseigentümer per Datum Oktober 1940 verzeichnet. Diese Personen haben im Personenbericht einen Hyperlink zum Ortsplan von Krasna auf Historic.Place.
Folgendes Beispiel siehe hier.
In Krasna Photo Collection gibt es einen Katalog Haushaltsvorstände mit einem Hyperlink zu dem Hof auf der Karte Krasna 1940.
Diese Beschreibung verstehe ich als Unterstützung für die gute Sache von Historic.Place.
Falls ich mal ausfalle, dann soll mit dieser Verfahrensbeschreibung ein andere Forscher die Arbeit fortführen können.
Danke an die beteiligten Personen.